1W10 Zufallsbegegnungen, die zu Geschichten werden können! Wenn es mal schnell gehen muss und ihr einfach eine Begegnung für eure Gruppe braucht, dann werdet ihr hier fündig.
Wer träumt nicht vom ewigen Leben? So auch die Kultistinnen und Kultisten des Ordens der göttlichen Auferstehung. Dieses Fragment beschreibt einen alten Kult, der sich der Anbetung von Shub-Niggurath und ihren Jungen verschrieben hat. Einst von Rittern des Deutschen Ordens gegründet, widmet sich diese Gemeinschaft auch heute noch ihren dunklen Geheimnissen.
Horror auf der Autobahn! Truckstop ist ein One-Shot aus der Feder von FHTAGN Redakteur Carsten. Es verwandelt eine banale Autobahnraststätte im Hier und Heute zu einer Nacht voller Spannung, ungebetener Gäste und möglicherweise vielen Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung.
Cthuloide Kurzgeschichten. Wer von uns hat sich nicht bereits an einem Werk in den mythosschwangeren Gefilden Lovecrafts versucht? Hier eine, ursprünglich im Lovecrafter Online veröffentlichte, kleine Anregung dazu: Ein etwas älteres Werk aus der Feder von André „Seanchui“ Frenzer.
Eine Kurzgeschichte von Stefan Zimmermann. Sie spielt in unserem Yuggoth-Zukunftssetting und stellt eine ganz andere Inspiration dar, als man vielleicht gewohnt sein mag. Also lasst euch auf die Venus entführen und schaut, was dort zwischen den dichten Wolken so passieren mag.
Eine neue Organisation für FHTAGN: Die Pharus-Kulte. Dabei spielen Leuchttürme, eine Fruchtbarkeitsgottheit, sowie zielstrebige Kultistinnen und Kultisten eine Rolle. Weiterhin werden Ritualen der Bruder- und Schwesternschaft, sowie die unterschiedlichen Ausprägungen der Kulte in den verschiedenen Epochen beschrieben . Damit sollte sich bereits ein kleines Szenario füllen lassen.
Nicht immer kann man sich darauf verlassen, dass ein guter, tiefer Schlaf genau das Richtige ist. Insbesondere dann nicht, wenn der Geist noch jung ist und über sehr viel Traumkraft verfügt. Wer einmal in den Traumlanden wandelte, wird nur schmerzlich akzeptieren, dass dies im Alter immer schwieriger wird. Manche schlagen dann sehr fragwürdige Wege ein, um an ihr Ziel zu kommen. So auch Die Kinderfrau, nach einer Idee von Moritz Honert und erweitert von Carsten.
Wer schon einmal diese künstlichen Stimmen aus dem Äther gehört hat, mag sich vielleicht gefragt haben, was das wohl bedeutet. Die Rede ist von Zahlensendern, die seit vielen Jahrzehnten ihre merkwürdig kryptischen Botschaften um die Welt schicken.
Dieses Fragment bildet den Ausgangspunkt für das Spielen von FHTAGN in einer dystopischen Nahzukunft (ES 9), in der die Spielwelt um den Rest unseres Sonnensystems erweitert wird. Zunächst geht es um Weltraumreisen, folgende Fragmente werden das Setting dann weiter ausgestalten.
Dr. Peter Spengler, ein paranormalen Ermittler und Verschwörungstheoretiker. Er eignet sich als NSC, Szenarioaufhänger, Auftraggeber oder Antagonist. Oder einfach als jemand, der skurrile Geschichten erzählt ...
Fragmente können alles mögliche sein, so bspw. auch die Beschäftigung mit einer ganz bestimmten Gedichtform - dem Haiku. Wir haben mal ein paar von diesen japanischen Dreizeilern vorgelegt und schauen gespannt, ob noch welche hinzukommen.
Ursprünglich ein Beitrag von Uwe Mechenbier von der anRUFung 2018, hat Emanuel Wendler (aka Baldriantee) das ganze umfangreich ausgearbeitet und um zwei tolle Handouts ergänzt. Damit lässt sich das Fragment direkt als Szenarioaufhänger verwenden und hält hoffentlich Einzug in die eine oder andere Spielrunde.
Dieses Fragment entstammt aus dem Wettbewerb auf der anRUFung 2018 und wurde von Uwe Mechenbier eingereicht. Nach einer Überarbeitung durch wingster ist es nun um Werte und viele Details erweitert worden. Viel Spaß mit dem Doktor ...
Stefan hat damit angefangen kleine Gedichte oder Versschnipsel aus den Geschichten von H. P. Lovecraft zu übersetzen und als Fragment zur Verfügung zu stellen. Dies ist hoffentlich der Auftakt zu ganz viel weiteren Versen, die man schön in Szenarien einbetten kann.
Für das Verfassen und ggf. Publizieren eigener Szenarien als Autor*in oder SL haben wir dir ein paar wichtige Informationen und Werkzeuge zusammengestellt, die es dir leichter machen die Möglichkeiten von FHTAGN zu nutzen.
Als hätte es Max Becker 2018 bei der anRUFung bereits geahnt ... Dieses Fragment dreht sich um Die Pandemie. Allerdings ist es natürlich kein Covid-19, sondern etwas, dass durch das Abtauen des Permafrostes und der Zerstörung der Natur ans Licht kommt. Mit Bearbeitung durch wingster entstand so ein umfassender Hintergrund über eine Krankheit, die sich durch den Biss eines uralten Insektes verbreitet.
Es gibt etwas zum Basteln! Gemeinsam haben wingster und JaneDoe einen Baukasten für FHTAGN adaptiert, mit dem sich NSCs in aller Kürze erstellen lassen. Und das alles sogar zum Anfassen, d. h. ihr habt eine echte Spielhilfe auf dem Tisch. Der NSC Baukasten kommt in verschiedenen Versionen für deutsche und amerikanische Namen der Moderne und Goldenen Zwanziger Jahre daher.
Ein Baukasten für die Zuflucht von Charakteren, sei es für sicheren Unterschlupf, als Ausrüstungsdepot oder Ankerpunkt für ein Szenario. Das Konzept verbindet sich sehr gut mit dem FHTAGN-Netzwerk, so dass man daraus interessante Orte schaffen kann, die es zu entdecken gilt.