1. Spiel
  2. Regeln
    1. Epochen und Settings
    2. Charaktere
    3. Grundregeln
    4. Kampf
    5. Geistige Stabilität
    6. Unnatürliches Wissen
    7. Zwischenszenen
    8. Ausrüstung
  3. Welt
    1. Kosmischer Horror
    2. Unnatürliche Wissensquellen
    3. Rituale
    4. Artefakte
    5. Nichtspielercharaktere
    6. Kulte
    7. Wesen
    8. Kampagnenrahmen
  4. Settings
    1. Zeitenwende
    2. Traumlande
    3. RAGEMOON
    4. Dämmerlande
  5. Szenarien
  6. Fragmente
  7. Werkzeuge
    1. Charaktergenerator
    2. Referenz
    3. SL-Referenz
    4. Roll20
    5. RollButler
    6. Sicherheitstechniken
    7. Veröffentlichungsleitfaden
  8. Netzwerk
  9. Shop
  • Anmelden
  • Suche
Szenarien und Aufhänger
  • Alles
  • Szenarien und Aufhänger
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. FHTAGN
  2. Fragmente
  3. Szenarien und Aufhänger

Projekt SLEEPVI

  • Wingster
  • 24. Februar 2023 um 18:00
  • 882 Mal gelesen

Rauchmelder. Berechtigterweise allgegenwärtige Lebensretter oder von der Kooperation mit Hilfe von Mi-Go-Technologie betriebene Manipulatoren?

Photo by David McCumskay on Unsplash
Inhaltsverzeichnis [VerbergenAnzeigen]
  1. Vorfälle
  2. Untersuchungen der Splittergruppe TEREINE
  3. Hintergrund
  4. Yog-Sothothery

Vorfälle

  • Nach der Modernisierung eines großen Oberklasse-Hotels in Berlin kam es zu einer sehr hohen Zahl an nächtlichen Zwischenfällen. Gäste randalierten in ihren Zimmern, konnten später jedoch keine plausiblen Erklärungen für ihr Verhalten geben. Nach eigenen Aussagen waren sie „nicht sie selbst“. Es konnten keine Rückstände von Drogen im Blut nachgewiesen werden. Nach einer Reihe besonders schwerer Zwischenfälle wurde das Hotel dann für mehrere Wochen geschlossen. Als Begründung gab die Betreibergesellschaft Probleme mit dem Brandschutzkonzept an. Seit der Wiedereröffnung gab es keine weiteren Zwischenfälle. Die Rezensionen auf diversen Buchungsportalen berichten aber sehr häufig von unruhigem Schlaf.
  • Das dreitägige „Off-Site“ der 40 Mitarbeitenden des Start-Ups sollte die Zusammenarbeit im schnell gewachsenen Team stärken und auf neue Missionen und Werte einschwören. Am Tag der Ankunft war der Workshop ein voller Erfolg. Nach der ersten Nacht im Tagungshotel kippte jedoch die Stimmung. Am dritten Tag wurde dann einvernehmlich der Verkauf des Unternehmens an einen großen Mitbewerber beschlossen.
  • Das Hotel in der Lüneburger Heide war besonders bei Hundehaltenden beliebt. Die Vierbeiner waren in allen Zimmern willkommen und das Hotel und die Umgebung waren voll auf die Ansprüche von Frauchen und Herrchen abgestimmt. Nach einer mehrere Monate dauernden Modernisierung kam es dann aber zu schrecklichen Zwischenfällen. Bisher als absolut harmlos geltende Hunde, darunter auch absolut friedliebende und familienfreundliche Rassen, fielen Nachts über die Menschen in den Zimmern her und brachten ihnen teilweise lebensgefährliche Verletzungen und furchtbare Verstümmelungen bei. Eine Ursache für die Zwischenfälle konnte nie ermittelt werden. Seit einigen Jahren steht das Hotel nun leer.

Untersuchungen der Splittergruppe TEREINE

Bei der Splittergruppe TEREINE (TEch REsistance INternational Empowered) handelt es sich um einen globalen Zusammenschluss von Hardware Hackerinnen und Hackern, viele auf "Internet of Things" (IoT) Technology spezialisiert. Die Gruppe hat es sich zum Ziel gesetzt, vermeidlich außerirdische Technologie in Konsumgütern zu identifizieren und zu untersuchen. Sie verbreiten ihre Erkenntnisse über anonyme Plattformen wie Wikileaks, 4chan, u.ä. oder im Darknet. Bisher fanden ihre Untersuchungen relativ wenig Beachtung.

Zwei Mitglieder von TEREINE – ihre Codenamen sind _NOION_ und FREEWILL, mehr ist nicht bekannt – haben in den letzten Monaten vernetzte Rauchmelder diverser Unternehmen untersucht. Bei drei Modellen konnte ein identischer, nicht zuzuordnender integrierter Schaltkreis gefunden werden. Der Schaltkreis ist mit den verbauten Leuchtdioden und dem Signalgeber verbunden. In zwei Modellen wurde eine eindeutige Verbindung zu einer exklusiv ausgeführten Datenleitung am Gehäuse identifiziert. Die verbauten akustischen Signalgeber sind in der Lage, einen weitaus größeren Frequenzbereich wiederzugeben, als für die üblichen Alarme notwendig, auch die LEDs können Licht jenseits des für Menschen sichtbaren Spektrums abgeben. Auffällig ist auch, dass bei den entsprechenden Modellen jeweils drei statt der allgemein üblichen ein oder zwei LEDs am Gehäuse verbaut werden.

Bei den auffälligen Modellen handelt es sich um:

  • Epsilon 6TC1 (ZIEMENS) - Funkvernetzter Rauchwarnmelder
  • FI4078 (Leng Technology Inc.) - Draht/Funk vernetzter Rauchwarnmelder
  • SD1293LAN (POSCH Systems) - Draht/Funk vernetzter Rauchwarnmelder

Im isolierten Betrieb konnte TEREINE bei allen Geräten in größeren Abständen abgegebene, identische Tonfolgen jenseits der 35 kHz messen. Diese Töne liegen außerhalb des für den Menschen hörbaren Bereichs.

Die LEDs gaben ebenfalls identische Blinkmuster ab. Mehrmals täglich blinken die drei LEDs in der Reihenfolge

A A B C B C C A B C A B B C C C A B

Bei Beobachtungen von verbauten und vernetzten Modellen wurde jedoch bereits gänzlich andere und deutlich längere Blinkmuster dokumentiert.

Hintergrund

Unter dem Projektnamen „SLEEPVI“ wurde in 2005 ein Projekt zur Beeinflussung des Schlafverhaltens durch elektronische Geräte im Schlafzimmer von der Kooperation initiiert. Noch waren Smartphones nicht allgegenwärtig, darum konzentrierte sich ein Teil der Projektgruppe auf Rauchmelder. Durch Licht- und Tonimpulse wird mittels einer Art von Hypnose Einfluss auf die Schlafenden genommen.

Die Forschung erfolgte in Deutschland, in einem seit dieser Zeit aktiven Forschungszentrum der Leng Technology R&D Inc., östlich von Duderstadt in Niedersachsen. Ein Ziel war die Möglichkeit der Gewinnung von Vi im Schlaf. Die Ausbeute an Energie stand jedoch in keinem Verhältnis zum Aufwand und den Nebenwirkungen, wie Versuchsaufbauten in Hotels gezeigt haben.

Trotz der relativ großen Verbreitung der modifizierten Geräte werden ihre Möglichkeiten von der Kooperation eher selten genutzt. Die ehemaligen Mitwirkenden der Projektgruppe überprüfen jedoch bei jedem Hotelaufenthalt sehr sorgfältig die verbaute Brandmeldetechnik.

Yog-Sothothery

Die in den Meldern verbaute Mi-Go-Technologie weist natürlich für diese nutzbare Hintertüren auf. Auch sind, wie so häufig bei gemeinsam mit den Funghi vom Yuggoth entwickelten Dingen, die Möglichkeiten nicht vollumfänglich für die menschlichen Forscher transparent. So könnte der verbaute Schaltkreis zur telepathischen Gedankenübertragung oder auch zum Auslesen von Gedanken und Träumen fähig sein.

wingster, 2023

  • Szenarioaufhaenger
  • wingster
  • Zeitenwende
  • 2023
  • Vorheriger Artikel #NEPTUNEBREAKOUT
  • Nächster Artikel Transatlantis

Verwandte Artikel

Zeitenwende: Rolf Maasen

Die Kooperation ist ein undurchdringliches Geflecht von Beteiligungen, Befehlsgewalten und Beziehungen.
Eine der Figuren auf dem Schachbrett der Zeitenwende ist Rolf Maasen.
Wingster
27. Januar 2023 um 18:00

RAGEMOON: Dreamtech

Traumlande-Gadgets der 1980er Jahre.
JaneDoe
26. Mai 2023 um 17:56

FHTAGN Archetyp: Die Fernfahrerin

Freiheitsliebende Fahrerin auf der Suche nach Vergeltung
Wingster
9. Juni 2023 um 17:56

Kategorien

  1. Allgemein 48
  2. Regelsystem 30
  3. Setting: Zeitenwende 6
  4. Setting: Traumlande 4
  5. Setting: RAGEMOON 12
  6. Setting: Dämmerlande 12
  7. Szenarien und Aufhänger 19
  8. Sonstiges 9
  9. Filter zurücksetzen

Tags

  • 2022
  • 2023
  • 1w10
  • 2021
  • 2E
  • 2024
  • Archetyp
  • Artefakt
  • Baukasten
  • Corumel
  • Design
  • Dämmerlande
  • Emanuel Wendler
  • FHTAGN-Netzwerk
  • FHTAGN-Redaktion
  • Frank Dudenhausen
  • Gedicht
  • Generator
  • Geschichte
  • Julia Knobloch
  • Kaid Ramdani
  • Kult
  • Lars Gawronsky
  • Laura D'Angelo
  • NSC
  • Organisation
  • Ort
  • RAGEMOON
  • Ralf Sandfuchs
  • Regel
  • Ritual
  • ruf18
  • Schauplatz
  • Setting
  • Spielhilfe
  • Stefan Zimmermann
  • Szenario
  • Szenarioaufhaenger
  • Tipps
  • Traumlande
  • uwe mechenbier
  • Volker Rattel
  • Wesen
  • Wettbewerb2021
  • Wettbewerb2022
  • wingster
  • Wissensquelle
  • Yuggoth
  • Zeitenwende
  • Zufallstabelle
  1. © 2017 - 2025 Deutsche Lovecraft Gesellschaft
  2. Impressum
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Lizenz
Community-Software: WoltLab Suite™