1. Spiel
  2. Regeln
    1. Epochen und Settings
    2. Charaktere
    3. Grundregeln
    4. Kampf
    5. Geistige Stabilität
    6. Unnatürliches Wissen
    7. Zwischenszenen
    8. Ausrüstung
  3. Welt
    1. Kosmischer Horror
    2. Unnatürliche Wissensquellen
    3. Rituale
    4. Artefakte
    5. Nichtspielercharaktere
    6. Kulte
    7. Wesen
    8. Kampagnenrahmen
  4. Settings
    1. Zeitenwende
    2. Traumlande
    3. RAGEMOON
    4. Dämmerlande
  5. Szenarien
  6. Fragmente
  7. Werkzeuge
    1. Charaktergenerator
    2. Referenz
    3. SL-Referenz
    4. Roll20
    5. RollButler
    6. Sicherheitstechniken
    7. Veröffentlichungsleitfaden
  8. Netzwerk
  9. Shop
  • Anmelden
  • Suche
Organisationen und Kulte
  • Alles
  • Organisationen und Kulte
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. FHTAGN
  2. Fragmente
  3. Allgemein
  4. Organisationen und Kulte

Leng Global Logistics Limited

  • Case
  • 3. Juni 2022 um 16:59
  • 1.308 Mal gelesen

Ein international tätiges Transport- und Logistikunternehmen mit bewegter Vergangenheit.

Photo by Venti Views on Unsplash
Inhaltsverzeichnis [VerbergenAnzeigen]
  1. Leng Global Logistics Limited
    1. Geschichte
    2. Leng Global Logistics heute
    3. Kontroverse

Leng Global Logistics Limited

Die Leng Global Logistics Gruppe ist ein Mischkonzern aus China mit Firmensitz in Hongkong.

Geschichte

Das Unternehmen wurde 1892 auf Initiative von dem Kaufmann Sir William Masterson und dem Hongkonger Großreeder Sir Yue-Leng Lao unter dem Namen The Hongkong Masterson and Lao Trading Company, Limited gegründet. Geschäftsgegenstand waren der Betrieb von Warenhäusern und Werften im Hafen von Hongkong.

1903 beteiligte sich der in Rumänien lebende Geschäftsmann Edward Hutchinson an der Firma und übernahm kurze Zeit später die Mehrheitsanteile. Durch seinen Einfluss wurden die geschäftlichen Ziele neu ausgerichtet und das Unternehmen in den heutigen Namen Leng Global Logistics, Limited umbenannt.

Auch das Logo der Firma wurde zu diesem Zeitpunkt neu gestaltet und sticht durch seine prägnante Farb- und Formenwahl heraus. Es ziert insbesondere die Container sowie LKW, Flugzeuge und Schiffe der Firma und soll laut Pressesprecherin eine "schützende Botschaft für die stets wertvolle Fracht der Kunden" zum Ausdruck bringen. Bis heute hat sich an dem Design nichts verändert.

Beginnend ab dem Jahr 1907 expandierte die Firma ins amerikanische und europäische Ausland, baute internationale Transportkapazitäten auf und beteiligte sich an verschiedenen Immobilienprojekten.

Im Jahr 1928 verstarb William Masterson überraschend auf einer Geschäftsreise nach Peru. Die genauen Umstände sind nicht mehr rekonstruierbar; es heißt, dass das Flugzeug, mit dem Masterson und weiteres Firmenpersonal unterwegs waren, sei in den Anden abstürzte. Im selben Jahr zog sich Hutchinson aus dem aktiven Geschäftsbetrieb zurück und übergab die Leitung des Unternehmens in die Hände von Sir Yue-Leng Lao.

Leng Global Logistics heute

Mittlerweile deckt das Produktportfolio des Unternehmens deutlich mehr als nur reine Logistikdienstleistungen ab. Es betreibt Wohn- und Gewerbeimmobilien und verfügt bspw. im Hafen von Hongkong oder am Time Square über einige sehr profitable Investments. International tätige Personal- und Zeitarbeitsfirmen sind unter der Konzernmutter zusammengefasst und stellen die Basis für den früheren Kern des Unternehmens - den internationalen Waren- und Gütertransport - dar.

CEO ist seit dem Rückzug von Yue-Leng Lao sein Sohn aus zweiter Ehe namens Wei-Leng Lao. Er trat den Posten im Jahr 1984 an. Bereits seit vielen Jahren zuvor gab es quasi keine öffentlichen Auftritte der Laos mehr und es existieren nahezu keine Fotos, Video- oder Tonaufnahmen.

Die angebotenen Dienstleistungen verstehen sich laut Firma vor allem als ein Service für Kunden, die einen "bedingungslos sicheren Weg ihrer Waren von A nach B" suchen und die dabei auf ein "Transport- und Liefernetz aus einer Hand" zurückgreifen möchten. CEO Lao wird mit den Worten zitiert: "Ich bürge persönlich dafür, dass bei jeder Lieferung alles in unserer Macht stehende getan wird, damit ihre Ware, ihr Besitz, ihr Schatz in allen Zeiten ihr Ziel erreicht. Dies spornt mich an und bestimmt mein tägliches Handeln, so wie es meinem Vater bereits ein Ideal und Leitbild war."

Kontroverse

Das Unternehmen war in zahlreiche Skandale verwickelt, die im Zusammenhang mit dem Transport von verbotenen Gütern stehen. So wurde bspw. im Jahr 1927 aufgedeckt, dass mehrfach antike Kulturgüter aus verschiedenen Teilen der Welt unter höchst fragwürdigen Bedingungen in Besitz gebracht und nach Europa verschifft wurden. Dort verliert sich bei vielen dieser Gegenstände die Spur; man vermutet jedoch Osteuropa als Ziel, allerdings gab es nie konkrete Beweise dafür.

1948 waren etliche Schiffe der Leng Global Logistics für eine fast fünf Tage dauernde Behinderung der Schiffsrouten vor der nördlichen Ostküste der Vereinigten Staaten verantwortlich. Angeblich waren gestörte Funkgeräte und unklare Anweisungen der Grund dafür. In der Folge wurde ein aus New England kommender Frachter unter peruanischer Flagge gerammt, der daraufhin sank. Laut Firmensprecher konnte die Besatzung und auch Teile der Ladung gerettet werden.

Der wohl gravierendste Fall trug sich 2001 zu, als mehrere LKW von Tochterfirmen in Zentralasien verunglückten. Leng Global Logistic sprach dabei von Anschlägen subversiver Elemente mit bandenähnlicher Struktur, verschiedene Augenzeugen wollen allerdings eher Wetterphänomene bzw. Naturereignisse wie starke Blitze und Unwetter ausgemacht haben. Im Ergebnis gingen in einem Zeitraum von drei Wochen insgesamt ein Dutzend LKW in Flammen auf. Die Firma entsandte jedes Mal eine eigene Taskforce aus der Environmental and Health Sustainability Abteilung der Konzernzentrale. Das Gebiet rund um die verunglückten LKW wurde weiträumig abgesperrt, was wiederum etliche weitere Fragestellungen aufwarf.

Durch anscheinend gute Kontakte zu den örtlichen Behörden konnten diese Vorfälle jedoch relativ schnell und diskret aus der Welt geschafft werden. Erst viele Monate später fanden einige Nichtregierungsorganisationen Hinweise auf starke Verunreinigungen im Boden. Es wurden verschiedene radioaktive Isotope und insbesondere eine hohe Menge an organischem Material identifiziert. Eine genaue Analyse wurde zwar in Auftrag gegeben, jedoch niemals veröffentlicht. Die betreffende NGOs berichteten von massiven Druck auf die mit der Angelegenheit befassten Mitarbeitenden.

  • Volker Rattel
  • Emanuel Wendler
  • 2022
  • Organisation
  • Zeitenwende
  • Vorheriger Artikel Orden der göttlichen Auferstehung
  • Nächster Artikel Die Viktorianer

Verwandte Artikel

Hasturs Herdsmen MC

Mi-Go jagende Rocker im Auftrag von Hasturs Hirten.
Wingster
6. Mai 2022 um 17:58

Der Turm

Ein Thinktank, der sich mit Schmerzen, deren Ursprüngen und deren Auswirkungen auf Körper, Geist und unsere Gesellschaft beschäftigt.
Wingster
7. Oktober 2022 um 17:56
  • Empfohlen
  • Zeitenwende

    Die Gegenwart stellt die Menschen vor eine harte Probe mit vielen Herausforderungen. Doch auch die Großen Alten und andere kosmische Mächte schlafen nicht ewig, sondern verfolgen ihre eigenen Ziele. Für diejenigen, die hinter den Schleier der Unwissenheit blicken, bricht damit eine Zeitenwende an und sie begeben sich von der Insel der Unwissenheit auf eine gefahrvolle Reise. Dies ist das Setting für FHTAGN in der Gegenwart.
    Wingster
    14. Oktober 2022 um 17:56

    Kategorien

    1. Allgemein 48
    2. Archetypen 9
    3. Artefakte 3
    4. Nichtspielercharaktere 9
    5. Organisationen und Kulte 8
    6. Orte und Schauplätze 7
    7. Rituale 3
    8. Wesen 9
    9. Regelsystem 30
    10. Setting: Zeitenwende 6
    11. Setting: Traumlande 4
    12. Setting: RAGEMOON 12
    13. Setting: Dämmerlande 12
    14. Szenarien und Aufhänger 19
    15. Sonstiges 9
    16. Filter zurücksetzen

    Tags

    • 2022
    • 2023
    • 1w10
    • 2021
    • 2E
    • 2024
    • Archetyp
    • Artefakt
    • Baukasten
    • Corumel
    • Design
    • Dämmerlande
    • Emanuel Wendler
    • FHTAGN-Netzwerk
    • FHTAGN-Redaktion
    • Frank Dudenhausen
    • Gedicht
    • Generator
    • Geschichte
    • Julia Knobloch
    • Kaid Ramdani
    • Kult
    • Lars Gawronsky
    • Laura D'Angelo
    • NSC
    • Organisation
    • Ort
    • RAGEMOON
    • Ralf Sandfuchs
    • Regel
    • Ritual
    • ruf18
    • Schauplatz
    • Setting
    • Spielhilfe
    • Stefan Zimmermann
    • Szenario
    • Szenarioaufhaenger
    • Tipps
    • Traumlande
    • uwe mechenbier
    • Volker Rattel
    • Wesen
    • Wettbewerb2021
    • Wettbewerb2022
    • wingster
    • Wissensquelle
    • Yuggoth
    • Zeitenwende
    • Zufallstabelle
    1. © 2017 - 2025 Deutsche Lovecraft Gesellschaft
    2. Impressum
    3. Datenschutzerklärung
    4. Kontakt
    5. Lizenz
    Community-Software: WoltLab Suite™