1. Spiel
  2. Regeln
    1. Epochen und Settings
    2. Charaktere
    3. Grundregeln
    4. Kampf
    5. Geistige Stabilität
    6. Unnatürliches Wissen
    7. Zwischenszenen
    8. Ausrüstung
  3. Welt
    1. Kosmischer Horror
    2. Unnatürliche Wissensquellen
    3. Rituale
    4. Artefakte
    5. Nichtspielercharaktere
    6. Kulte
    7. Wesen
    8. Kampagnenrahmen
  4. Settings
    1. Zeitenwende
    2. Traumlande
    3. RAGEMOON
    4. Dämmerlande
  5. Szenarien
  6. Fragmente
  7. Werkzeuge
    1. Charaktergenerator
    2. Referenz
    3. SL-Referenz
    4. Roll20
    5. RollButler
    6. Sicherheitstechniken
    7. Veröffentlichungsleitfaden
  8. Netzwerk
  9. Shop
  • Anmelden
  • Suche
Archetypen
  • Alles
  • Archetypen
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. FHTAGN
  2. Fragmente
  3. Allgemein
  4. Archetypen

FHTAGN Archetyp: Die Notfallsanitäterin

  • Wingster
  • 30. Juni 2023 um 17:56
  • 1.088 Mal gelesen

Helferin in der Not mit einer besonderen Erfahrung.

Photo by Camilo Jimenez on Unsplash

Als FHTAGN Archetypen veröffentlichen wir in loser Folge vorgefertigte Spielercharaktere zur direkten Verwendung, als Inspiration oder auch als detaillierte NSC für eure Runden. Bei den vorgestellten Archetypen wird teilweise auf Klischees zurückgegriffen. Diese erleichtern neuen Spielerinnen und unerfahrenen Spielleiterinnen, sich schnell in die Rolle zu finden. Wer sich daran stört, kann die entsprechenden Elemente leicht weglassen.

Die Notfallsanitäterin

Helfen war schon immer dein Ding. Deine Eltern waren beide aktiv in einer Hilfsorganisation im Katastrophenschutz in eurer Gemeinde. Du bist zwischen Krankenwagen und Sanitätsmaterial groß geworden, warst in allen Jugendorganisationen und bist auch heute noch aktives Mitglied und stellvertretende Leiterin eures Kreisverbandes. Retten und helfen liegt dir im Blut, deine Ausbildung zur Rettungs- und später zur Notfallsanitäterin hast du mit Bravour gemeistert. Die notwendigen Praktika im Klinikbetrieb hast du genossen, warst aber auch immer froh, wieder auf die Straße und in deinen Rettungswagen zu kommen. Die Menschen, mit denen du im Team arbeitest, schätzen dich aufrichtig und wissen, dass sie sich zu einhundert Prozent auf dich verlassen können.

Vielfach gelingt es euch, Menschen zu retten. Bedauerlicherweise aber auch häufig nicht. Du wurdest in den Jahren mit vielen belastenden Situationen konfrontiert, siehst aber nach wie vor einen großen Sinn in deinem Tun. Auch mit dem Schichtdienst, der ständigen Anspannung und Alarmbereitschaft hast du dich arrangiert. Viele deiner Kolleginnen und Kollegen mussten schon aus psychischen und physischen Gründen aufgeben und den Beruf wechseln. Du hast in Meditation und Yoga einen für dich bedeutungsvollen Ausgleich gefunden, der dir hilft, die anstrengenden Arbeitswochen zu meistern.

Dann kam dieser Unfall. Auf den ersten Blick hast du tief in dir drin gespürt, dass diese Unfallstelle nicht wie die anderen war. Die verformten Fahrzeuge, die über die ganze Breite der Autobahn verteilt waren, das Glas, die ausgelösten Airbags, der Geruch nach Benzin und verbranntem Gummi, all das war schrecklich – aber es war dir vertraut. Aber diese Szenerie im flackernden Blaulicht fühlte sich anders an als alles, was du jemals vorher erlebt hattest. Die meist nur leicht verletzten Insassen der weniger betroffenen Fahrzeuge liefen, mit bleichen Gesichtern und angsterfüllten Augen, zwischen dem Schrott auf der Fahrbahn umher.

Die Luft schien wie elektrisiert zu sein und auf deiner Zunge machte sich ein seltsamer, metallischer Geschmack breit. Dann kam der Geruch wie eine Welle über dich. Tod, Verwesung, Gülle, feuchte Erde. Und dann war da dieses Geräusch. Gluckerndes Kratzen. Bis heute hast du keine bessere Beschreibung dafür gefunden. Die Feuerwehrleute haben dann den auf der Seite liegenden Kleintransporter, aus dem das Geräusch kam, aufgeschweißt. Der schwarze, stinkende Gallert, der sich aus der Öffnung ergoss, stahl euch den Atem. Die Masse schien sich unter euren Stiefeln zu winden, bevor sie erstarrte. Die Menschen, die in dem Fahrzeug gewesen sein mussten, wurden nie gefunden. Was das in dieser Nacht tatsächlich war und was passierte, hast du nie erfahren.

Immer häufiger denkst du seitdem darüber nach, wie lange du diesen Job noch durchhalten kannst und möchtest. Nach dem Unfall kam eine gemeinnützige Organisation auf dich zu und wollte dich anwerben. Du würdest viel Gutes tun können, aber so richtig konkret sind sie nicht geworden. Du hast dir diese App von ihnen installiert. Sie meinten, darüber könntet ihr in Kontakt bleiben. Viel geschehen ist bisher nicht. Gelegentlich eine kurze, freundliche Nachricht und aufmunternde Worte nach einem schweren Einsatz. Davon werden sie wohl aus den Nachrichten erfahren haben, denkst du dir.

SPIELWERTE

ST 12 KO 13 GE 13 IN 10 EN 13 CH 11
TP 13 WP 13 STA 55 BG 52

Motivationen: Menschen helfen und retten; Einen weniger stressigen Job finden, der dich trotzdem ausfüllt; Ein mehrwöchiges Retreat in Indien machen; Die Leitung im Kreisverband übernehmen; Wieder Klavier spielen.

Bindungen: Team auf Rettungswagen; Kreisverband im K-Schutz; Meditationskreis.

Fertigkeiten: Bürokratie 40%; Erste Hilfe 60%; Fahren 60%; Fremdsprache Englisch 40%; Latein 20%; Handwerk (Mechanik) 20%; Kunst (Klavier spielen) 20%; Medizin 60%; Naturwissenschaft (Biologie) 40%; Psychologie 30%; Religion 30%; Suchen 40%; Überlebenskunst 50%; Überzeugen 40%.

Spezialtraining: Notfallsanitäterin.

Besondere Ausrüstung: Multifunktionstool, Mini-Beatmungsmaske, Smartphone, latexfreie Einmalhandschuhe, strahlend helle Mini-Taschenlampe, kompaktes Erste-Hilfe-Set, kabellose Kopfhörer für Smarphone.

Dieser Charakter wurde als Spielercharakter für das Szenario Truckstop entworfen, kann aber genauso gut für andere Szenarien verwendet werden.

Dateien

FHTAGN Archetyp Notfallsanitäterin.pdf 4,53 MB – 210 Downloads
  • wingster
  • Archetyp
  • 2023
  • Vorheriger Artikel FHTAGN Archetyp: Die Umweltaktivistin
  • Nächster Artikel FHTAGN Archetyp: Die Weinhändlerin

Verwandte Artikel

p4r4 b3llum

Ein Ort zum Trainieren für die einen – Ziel, Weg und Mittel für die anderen.
Wingster
3. Februar 2023 um 17:56

1W10 Dinge, die in einer Zeitkapsel gefunden werden

Typischerweise finden sich in einer Zeitkapsel Tageszeitungen, Münzen, Briefe und andere zeitbezogene, die jeweilige Gegenwart illustrierende, Dinge und Informationen. Manchmal jedoch auch ganz andere Dinge …
Wingster
2. Juni 2023 um 17:56

FHTAGN Archetyp: Die Umweltaktivistin

NGO Fotografin, die sich hervorragend selbst verteidigen kann.
Wingster
16. Juni 2023 um 17:56

Kategorien

  1. Allgemein 48
  2. Archetypen 9
  3. Artefakte 3
  4. Nichtspielercharaktere 9
  5. Organisationen und Kulte 8
  6. Orte und Schauplätze 7
  7. Rituale 3
  8. Wesen 9
  9. Regelsystem 30
  10. Setting: Zeitenwende 6
  11. Setting: Traumlande 4
  12. Setting: RAGEMOON 12
  13. Setting: Dämmerlande 12
  14. Szenarien und Aufhänger 19
  15. Sonstiges 9
  16. Filter zurücksetzen

Tags

  • 2022
  • 2023
  • 1w10
  • 2021
  • 2E
  • 2024
  • Archetyp
  • Artefakt
  • Baukasten
  • Corumel
  • Design
  • Dämmerlande
  • Emanuel Wendler
  • FHTAGN-Netzwerk
  • FHTAGN-Redaktion
  • Frank Dudenhausen
  • Gedicht
  • Generator
  • Geschichte
  • Julia Knobloch
  • Kaid Ramdani
  • Kult
  • Lars Gawronsky
  • Laura D'Angelo
  • NSC
  • Organisation
  • Ort
  • RAGEMOON
  • Ralf Sandfuchs
  • Regel
  • Ritual
  • ruf18
  • Schauplatz
  • Setting
  • Spielhilfe
  • Stefan Zimmermann
  • Szenario
  • Szenarioaufhaenger
  • Tipps
  • Traumlande
  • uwe mechenbier
  • Volker Rattel
  • Wesen
  • Wettbewerb2021
  • Wettbewerb2022
  • wingster
  • Wissensquelle
  • Yuggoth
  • Zeitenwende
  • Zufallstabelle
  1. © 2017 - 2025 Deutsche Lovecraft Gesellschaft
  2. Impressum
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Lizenz
Community-Software: WoltLab Suite™