Gefährliche Gartenarbeit
Einreichung zum FHTAGN-Fragmente-Wettbewerb 2022.
Bei einem Transatlantikflug startet ein Passagier mittels fremdartiger Technologie ein Ritual und erweckt damit die Macht des Gottes des versunkenen Tempels, wodurch der Flug zum Alptraum wird.
Außergewöhnlicher Esoteriker
Als Kind esoterisch-alternativer Eltern hätte für Liebenskraft vom Waldkindergarten über die Selbstfindung in Indien bis zum eigenen Yoga-Studio alles nach Plan laufen können. Doch auf der Suche nach Erleuchtung stieß er über Kontakte in der Meditationsszene auf Holistic Gate. Überzeugt von deren Meditationstechniken wurde er zum Minder, schreckte aber zurück, als er das Ausmaß der Überwachung begriff. Es gelang den Stewards, ihn so weit zu beschwichtigen, dass er die Mission „Transatlantis“ ausführt, um „der Welt im Transatlantikraum Erleuchtung zu schenken“. Holistic Gate will damit zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Eine sehr große Menge an Vi schöpfen und gleichzeitig sicherstellen, dass Liebenskraft keine Gefahr mehr als möglicher Whistleblower darstellen kann. Dass bei dem Ritual der Gott des versunkenen Tempels auf den Plan gerufen werden würde, hat niemand gedacht.
Besonderheiten: Ahnt nicht, was er anrichtet.
Wichtige Attribute: Entschlossenheit, Charisma.
Wichtige Fertigkeiten: Okkultismus, Träumen, Wachsamkeit.
Vor dem Direktflug von einem europäischen Großflughafen (London, Paris, Frankfurt, …) in die Karibik oder die USA können die Charaktere in Souvenirläden, Werbebroschüren oder am Handgepäck eines Passagiers (insbesondere Liebenskraft Rodewald) mittels Wachsamkeit oder Glück eine Figur oder ein Schmuckstück sehen, das einen Jüngling mit Lorbeerkranz zeigt: Den Gott des versunkenen Tempels.
Nach einigen Stunden erreicht das Flugzeug die für das Ritual benötigte Position über dem Atlantik. Liebenskraft sucht eine Flugzeugtoilette auf, in der er unter meditativem Sprechgesang und Ausführung komplexer Bewegungen das Ritual beginnt. Die Vi-Kraft kanalisiert er über ein „String“-Gerät, getarnt als Rasierapparat. Da es sich um gewaltige Mengen handelt, wird sie auf ein sperrigeres Gerät aus Mi-Go-Fertigung im Gepäckraum geleitet, das Rodewald als Reisegepäck aufgab.
Durch die unvorhergesehene Manifestation der Gotteskraft tritt eine Sturmfront auf, in die das Flugzeug hineinsteuert. Kurz nach der Warnung der Piloten, sich zum Platz zu begeben und anzuschnallen, verdunkelt sich der Himmel, die Maschine taucht in die Wolkenbank ein und wird zum Spielball elementarer Kräfte. Wer zögert, erleidet bei misslungener Athletik 1W6 TP Schaden durch Turbulenzen, die später immer wieder auftreten können. Es bleibt eine schwarze Wolkenbank bestehen, die von Blitzen als einziger Lichtquelle durchzuckt wird.
Muffiger Schweißgeruch, enge Durchgänge, gedämpfte Platzleuchten
Die Charaktere können auf zwei Etagen mehrere voneinander durch Vorhänge abgetrennte Passagierräume erkunden (im oberen Stockwerk ein Teil davon Business Class). Ovale Fensterchen setzen die von Lichtblitzen durchzuckte, schwarze Wolkenbank dramatisch in Szene.
Seltsamerweise sind alle Fluggäste sowie das Personal an Bord nach den Turbulenzen in Schlaf gefallen oder führen mechanisch abwesend wirkende Bewegungsabläufe durch. Die Augen der Schlafenden bewegen sich wie im REM-Schlaf. Lediglich die Charaktere sind nicht betroffen, da die Traumpforten des Gottes nicht jeden gleichermaßen mit sich reißen; Kontakt mit dem Mythos und Willensstärke führen zu Ausnahmen. Wer Personen zeitweise aus ihrem Schlaf oder tranceartigen Zustand weckt, kann sie zu kurzzeitiger Hilfe Überzeugen, bevor sie wieder in Trance fallen.
Die (Alp)traumkulisse des Gottes des verlassenen Tempels erzeugt mysteriöse Effekte, die die noch wachen Personen unter seinen Willen zwingen oder töten sollen:
Durchschnittlicher Passagier
Einzelne Passagiere oder Gruppen können aufstehen und die Befehle einer fremden Macht befolgen. Ohne verbale Kommunikation gruppieren sie sich, um Wege und Durchgänge zu versperren, die Charaktere abzudrängen oder festzuhalten. Unter ihnen sind Flugbegleiterinnen ebenso wie Teenager, Business-Damen, Touristen in Hawaii-Hemden und Senioren. Ihr Blick ist starr ins Leere gerichtet. Der Gott des versunkenen Tempels nutzt sie als Werkzeug gegen Gefährder seines Plans. Darüber hinaus kämpfen sie nicht.
Besonderheiten: In Trance schlafwandelnd und fremdgesteuert.
Wichtige Fertigkeiten: Athletik, Heimlichkeit, Wachsamkeit.
Schwarze Schatten der Atlanter
Aus den Schatten der Passagiere oder den Wänden lösen sich Wesen, die vom Gott des verlassenen Tempels geschaffen wurden, um Widerspenstige zu töten, die gegen seine Pläne agieren. Sie verfolgen die Charaktere durch die Schattenbereiche des Flugzeugs.
ST 20 KO 16 GE 20 IN 15 EN 20
TP 18 WP 20
Größenkategorie: Mittelgroß.
Panzerung: Keine (siehe Formloser Schatten).
Angriffe: Klauen 70%, Schaden 1W8+2.
Umhüllen 60%, Schaden 3W6 (nur in kompletter Dunkelheit möglich).
Fertigkeiten: Athletik 60%, Heimlichkeit 80%, Wachsamkeit 50%.
Lautlos: Die Schatten bewegen sich völlig lautlos. Lediglich ein leises Seufzen wie bei einem Geist ist hörbar.
Formloser Schatten: Die Physiologie des Schattens lässt keine Schwachstellen oder signifikante Körperbereiche erkennen. Ein gezielter Angriff zur Schadenssteigerung ist nicht möglich, genau so wenig wie kritische Treffer. Er nimmt aus physischen Schadensquellen nur halben Schaden und kann sich durch engste Öffnungen quetschen, jedoch nicht durch ausgeleuchtete Bereiche. Wachsamkeitsproben zum Entdecken eines Schattens sind um 20% erschwert.
Durchdringende Angriffe: Da die Schatten körperlos sind, durchdringen ihre Angriffe Panzerung und ignorieren den Panzerungswert des Zieles.
Lichtempfindlichkeit: Licht (auch künstliches) ist für die Schatten unangenehm und sie meiden es. Schatten erhalten bei gedämpfter Flugzeugbeleuchtung auf alle Aktionen einen Malus von -20%, bei stärkeren Lichtquellen -40%.
Stabilitätsverlust: 1/1W6.
Luxus pur, Lager für Nützliches, bizarre Abläufe
Vorne im First Class-Bereich befindet sich ein Servicepunkt, an dem Flugbegleiter in Trance ihren Aufgaben nachgehen: Getränke mixen, Essen zubereiten, Fluggäste bedienen. Diese Aufgaben sind durcheinandergeraten, so dass Mikrowellen Gegenstände zerstören, Scherben herumliegen und derlei mehr. Die Bar und die Spinde voller Utensilien sind Fundgruben für nützliche Gegenstände.
Blinkende Lichter, surrende Geräte, Blick in den Vortex
Die verschlossene Tür zum Cockpit muss überwunden werden, um hineinzugelangen. Die beiden Piloten schlafen vor einer schwindelerregenden, von Blitzen durchzuckten Gewitterkulisse. Die Geräte wirken inaktiv und auf minimale Autofunktionen geschaltet. Mit Steuern (Flugzeug) ist es möglich, die Kontrolle über das Flugzeug zurückzugewinnen und es aus der Sturmfront und dem Einflussbereich des Gottes herauszufliegen. Womöglich kann man auch einen der Piloten kurzzeitig wecken und dazu bringen, Anweisungen zu erhalten.
Plastik Plastik überall, ein Quadratmeter Privatsphäre, chemisch beißende Gerüche
In einer hält sich Liebenskraft Rodewald auf. Sein leiser Singsang ist per Wachsamkeit zu hören. Er befindet sich in Trance. Was immer die Charaktere mit ihm tun, das Ritual hat sich bereits verselbstständigt und kann von ihm nicht mehr aufgehalten werden. Er wehrt sich, aber durch Druck oder Überzeugen kann er dazu gebracht werden, seinen Plan zu erklären und zu helfen. Denn offenbar lief es nicht wie beabsichtigt: Die Entfesselung der Traumkräfte rund um das Flugzeug und die Übernahme seitens des mächtigen Gottes hat er nicht geahnt, ebenso wenig die drohende Überlastung der Mi-Go-Technik.
Von Liebenskrafts String-Gerät aus führt eine Energielinie durch Teile der Passagierräume nach hinten zum Gepäckraum. Wer sich entlang des unsichtbaren Bandes bewegt, bekommt eine Gänsehaut, so dass man der Linie folgen kann. Zudem haben elektrische Geräte entlang der Linie Störungen, man kann sich also entlang kaputter Handies, Taschenlampen oder Notebooks zum Transformator bewegen.
Lauernde Schatten, das Surren des Transformators, Kälte und Dunkelheit
Über eine schwer zu öffnende Luke (ST x 5-Probe) erreicht man den Gepäckraum im Heck des Flugzeugs. Zwischen zahllosen Gepäckstücken lagert der Mi-Go-Transformator, der die über Rodewalds String kanalisierte Vi-Kraft, die durch das Ritual aus den Passagieren gewonnen wird, bündelt und speichert, um sie später zu bergen. Die Technologie wird aufgrund der unerwartet hohen Vi-Kräfte immer heißer und droht, ein Loch in die Außenhülle zu brennen. Die Erbauer haben das in Kauf genommen.
Die Gefahr durch den Transformator kann neutralisiert und das Ritual beendet werden, indem man ihn beseitigt (Gepäckluke öffnen, was sehr gefährlich für alle im Gepäckraum ist, aber nur von hier aus möglich) oder ihn mit Handwerk (Ingenieurswissenschaften), Handwerk (Mechanik) oder vergleichbarem zerstört, was zu einer Explosion führen kann, wenn man es nicht fachgerecht tut.
Es könnten Dinge geschehen, die zum Absturz führen: Geöffnete Luken, Beschädigungen, Explosionen, eine Überlastung des Mi-Go-Transformators.
Der Gott des versunkenen Tempels forciert jedoch, dass der Flug durch sein Traumreich in seinem Zustand verbleibt. Dazu müssen alle an Bord in Schlaf oder Trance fallen. Passiert dies auch den Charakteren, enden sie als ewige Gefangene des Gottes, ob in wohligen Traumwelten oder Alpträumen.
Falls die Charaktere den Transformator abstellen oder im Cockpit die Kontrolle übernehmen, können sie sich aus der Alptraumwelt befreien und die Sturmfront verlassen. Sie erreichen ihr Flugziel, doch es könnte weiterführende Schrecken geben:
Dominic Hladek, 2023