Die FHTAGN-Fragmente erzählen Ausschnitte aus dem Kosmischen Horror des Cthulhu-Mythos, der uns umgibt. Du kannst sie verwenden, verändern und neue hinzufügen.
Zur Feier des 100. Fragments am Freitag gibt es heute 100 Fragmente, die die Erde seit langer Zeit heimsuchen. Sie verändern Menschen, bringen sie dazu, auf Reisen zu gehen, sich wiederzuvereinigen. Was hat es damit aufsich? Wozu dient diese Zusammenkunft?
Die anhaltende Dürre lässt Bäche und Flüsse austrocknen, legt die Böden von Teichen und Seen frei und bringt dabei Dinge hervor, die bislang tief im dunklen Nass verborgen waren.
Typischerweise finden sich in einer Zeitkapsel Tageszeitungen, Münzen, Briefe und andere zeitbezogene, die jeweilige Gegenwart illustrierende, Dinge und Informationen. Manchmal jedoch auch ganz andere Dinge …
In Horrorszenarien geraten die Charaktere häufig in bedrohliche Situationen, die nicht selten in einer tödlichen Gefahr, einem schweren Dilemma oder einer gewalttätigen Auseinandersetzung enden. Dilemma ist großartig, aber wie wäre es, wenn es mal ganz anders käme, als erwartet ...?
Wer kennt es nicht? Das Abenteuer läuft zu gut, die Charaktere haben bereits alle Fallstricke auf Anhieb identifiziert und alle Klippen umschifft. Alle Hinweise sind gefunden und nichts kann sie mehr aufhalten, das große Finale erfolgreich zu bestehen.
Nichts bis auf die folgenden (nicht ganz ernst gemeinten) geistige Stabilität raubenden Dinge.
1W10 Zufallsbegegnungen, die zu Geschichten werden können! Wenn es mal schnell gehen muss und ihr einfach eine Begegnung für eure Gruppe braucht, dann werdet ihr hier fündig.
Kampf ist schrecklich und chaotisch. Die Pläne können noch so gut sein, die Vorbereitungen noch so umfassend; ein einziger gut platzierter Treffer kann das Ende für deinen Charakter bedeuten.
Das FHTAGN Szenario Amnesie ist eine Übersetzung des Szenarios Amnesia von Matt Cowens, das 2003 für den KapCon Scenario Design Contest geschrieben wurde. Die Amnesie ist hier wörtlich zu nehmen, das Szenario ist stellenweise lustig aber dennoch lässt das Grauen nicht lange auf sich warten…
Nach dem Untergang der Welt, wie wir sie bis ins Jahr 1922 kannten, krochen die verschiedensten Kreaturen aus den verheerten Städten und aus dem verstrahlten Boden empor. Doch auch die Toten erhoben sich wieder und stapften im schlurfenden Schritt die Wege entlang, die sie im Leben gekannt haben. Man nennt sie die Aschenkriecher, untote Erinnerungen an die Opfer einer Katastrophe, die das ganze Land verwüstet hat.
Angeregt durch eine Frage in der Kreativ-Ecke des dLG-Discord-Servers, gab es eine schöne Diskussion darüber, ob und wie Foto- bzw. Video-Aufnahmen des Mythos in modernen Settings vermieden werden können oder sollten. Hier eine Zusammenfassung der Ergebnisse.
Für viele Menschen ist ein Ort der Begegnungen ein wahrer Segen. Dort finden sie soziale Kontakte, und das örtliche Personal sorgt für die erforderliche Unterstützung – ganz gleich, ob bei älteren oder jüngeren Menschen. Die Begegnungsstätte der göttlichen Auferstehung ist ein solcher Ort – und ein Fragment für FHTAGN, welches diesen Ort beschreibt, der auf den ersten Blick so ganz gewöhnlich wirkt. Doch hinter den verschlossenen Türen passieren merkwürdige Dinge.
Unter den Blumen Azatoths mutierte Kultisten des Dämonensultans. Wer einer Jagdhorde dieser Kreaturen in die Klauen fällt, wird binnen kürzester Zeit auf einem Opferalter unter grausigen Qualen zu Ehren Azathoths sterben.
Dieses Fragment von wingster hält einen Enthüllungsjournalisten bereit, der auf der ganzen Welt unterwegs ist und über ein großes Netzwerk an Kontakten verfügt.
Eine Kurzgeschichte von Stefan Zimmermann. Sie spielt in unserem Yuggoth-Zukunftssetting und stellt eine ganz andere Inspiration dar, als man vielleicht gewohnt sein mag. Also lasst euch auf die Venus entführen und schaut, was dort zwischen den dichten Wolken so passieren mag.
Sieben Jahre ist es nun her, dass die Welt der Dämmerlande untergegangen ist. Millionen haben seitdem den Tod gefunden. Viele starben im Kampf gegen die Kreaturen der Finsternis, andere kamen mit den veränderten Umweltbedingungen nicht zurecht und verendeten kläglich. Das ehemalige Deutschland ist zu einer Bewährungsprobe für die Überlebenskunst seiner Einwohner geworden, und hier lebt inzwischen ein abgehärteter und kämpferischer Menschenschlag.